Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Handeln nicht nur für Umwelt und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist, sondern auch für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens.

– Karlheinz Wex, Vorstandsvorsitzender

Die Nachhaltigkeitsreise der Plansee Group

asset_imageRecycling & Kreislaufwirtschaft

asset_imageErste Wesentlichkeitsanalyse 2020

asset_image> 90 % Strom aus erneuerbaren Energien

asset_imageBerechnung des Product Carbon Footprint

asset_imageWasserstoff aus Elektrolyse

asset_imageDoppelte Wesentlichkeitsanalyse 2024/25

asset_imageDekarbonisierung des Standorts Towanda

Wir sind fest davon überzeugt, dass die nachhaltige Herstellung von Produkten aus Refraktärmetallen nicht nur für Umwelt und Gesellschaft äußerst wichtig ist, sondern auch für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Plansee Group knüpft an unsere Erfolgsgeschichte der letzten 100 Jahre an und stellt die Weichen für die Zukunft:

  • Ein hohes Maß an sozialer Verantwortung für die Menschen in unserem Unternehmen und in unseren Lieferketten
  • Das Bestreben, zirkuläre Prozesse in der Metallindustrie zu etablieren, damit unsere wertvollen Werkstoffe, Molybdän und Wolfram, im Kreislauf bleiben
  • Das Ziel, die CO2-Emissionen unserer energieintensiven Prozesse durch eigene Maßnahmen schrittweise zu reduzieren

Im Rahmen unseres gruppenweiten Programms für nachhaltige Industrieproduktion haben unsere Unternehmensbereiche spezifische Ziele und Initiativen definiert, mit dem Ziel, ihre Geschäftsmodelle im Einklang mit Markt- und Kundenanforderungen weiterzuentwickeln:

  • Plansee möchte seine Position als Nachhaltigkeitspionier in der Refraktärmetall-Industrie weiter ausbauen und setzt seine Innovationskraft ein, um Kunden weltweit dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    Nachhaltigkeit bei Plansee

  • CERATIZIT hat sich das Ziel gesetzt, das führende Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit in der Hartmetall- und Zerspanungswerkzeugindustrie zu werden. Zentrale Hebel dafür sind die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Kreislaufwirtschaft.

    Nachhaltigkeit bei CERATIZIT

Wir haben unsere bisherige Nachhaltigkeitsreise reflektiert und in diesem Artikel zusammengefasst:

mehr erfahren (EN)

Fokusbereiche unseres Nachhaltigkeitsprogramms

asset_imageNACHHALTIGKEITSPROGRAMM – Mit Sorgfalt, Transparenz und Ehrgeiz

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Plansee Group orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) sowie am ESG-Ansatz (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Um diese Ziele strategisch zu verfolgen, haben wir ein gruppenweites Nachhaltigkeitsprogramm aufgesetzt.

mehr erfahren

PRODUKTE – Nachhaltige Produkt- und Technologieinnovationen

Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Molybdän und Wolfram entwickelt die Plansee Group ihre Produkte und Technologien kontinuierlich weiter, um Innovation und Nachhaltigkeit für ihre Kunden voranzutreiben.

PRODUKTION – Material- und Ressourceneffizienz in der Produktion

Wo immer möglich, setzen wir auf zirkuläre Prozesse, um den Abbau neuer Rohstoffe zu reduzieren. Wir beschleunigen den Wandel zu nachhaltiger Industrieproduktion durch den Umstieg auf erneuerbare Energien, höhere Effizienz und den Einsatz intelligenter Technologien.

BESCHAFFUNG – Umwelt- und Sozialaspekte in der Lieferkette

Neben der Einführung einer Lieferantenrichtlinie haben wir die Grundlagen für ein strategisches Lieferantenmanagementsystem geschaffen und bewerten sowie entwickeln Lieferanten systematisch nach ESG-Kriterien.

MENSCHEN – Attraktive Arbeitsplatzkultur

Ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber zu sein, ist nicht nur eines unserer Hauptziele – es ist auch eine Verantwortung. Wir sind überzeugt, dass Respekt, fairer Umgang und Unterstützung unserer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz wesentliche Erfolgsfaktoren sind.

Kennzahlen

CO₂-Fußabdruck unseres Unternehmens:

313000

Anteil erneuerbarer Energien am eingekauften Strom:

97

Anteil recycelten Wolframs:

88%

Anteil wiederverwendeten Molybdäns:

26%

Anteil der 3TG*-Lieferanten mit RMI-Zertifizierung:

100

*Wolfram, Tantal, Zinn und Gold

Intern besetzte Führungspositionen in %

> 80%

Anzahl der Unfälle pro eine Million Arbeitsstunden:

7,6

The Power of Powder

Die Plansee Group ist auf die Verarbeitung der Refraktärmetalle Wolfram und Molybdän mittels Pulvermetallurgie spezialisiert, die von der Metal Powder Industries Federation als ressourcenschonende Technologie anerkannt ist. Gleichzeitig verfügen wir über eine hohe Wolfram-Recyclingquote und gewinnen, überarbeiten, wiederverwenden und recyceln Molybdän-Produkte.

Metallpulver wird bei einer Temperatur deutlich unter dem Schmelzpunkt schrittweise verdichtet, entweder bevor oder während es Druck und Hitze ausgesetzt wird. Dieser zentrale Schritt der Pulvermetallurgie ist ein Prozess der thermischen Verdichtung, bekannt als Sintern. Er ermöglicht es uns, Pulver nahezu in Endform zu pressen und zu sintern, sodass in den nachfolgenden Schritten nur noch wenig Material entfernt werden muss und somit Material eingespart wird.

Erfahren Sie mehr über unsere Materialien:

 Wolfram Molybdän

Unser Nachhaltigkeitsbericht bietet einen umfassenden Überblick über die Nachhaltigkeitsstrategie der Plansee Group sowie Kennzahlen und Maßnahmen:

read now