Als Innovationspartner integrieren wir Nachhaltigkeit und Zirkularität in all unsere Entwicklungsprojekte und treiben somit nachhaltige Prozesse in den von uns belieferten Branchen voran.

Peter Polcik, Produktentwicklung, & Marcus Wolff, F&E, bei Plansee Composite Materials in Lechbruck

Produkte – Nachhaltige Produkt- und Technologieinnovationen

Produkte ist ein Fokusbereich unseres Nachhaltigkeitsprogramms.

Wir ergreifen Maßnahmen in mehreren zentralen Bereichen:

  • Entwicklung emissionsarmer, ressourceneffizienter Produkte
  • Design für optimale Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit
  • Auf- und Ausbau zirkulärer Geschäftsmodelle
  • Berechnung von Product Carbon Footprints zur Förderung von Transparenz
  • Unterstützung unserer Kunden bei der Senkung ihrer Treibhausgasemissionen durch unsere Produkte

Gemeinsam zu nachhaltigeren Produkten 

Integration von Nachhaltigkeit

In unserer Rolle als Entwicklungs- und Innovationspartner für unsere Kunden ist Nachhaltigkeit – neben Standardisierung sowie Kosten- und Energieeffizienz – fest in unseren Produktentwicklungs- und Innovationsprozessen verankert. Nachhaltigkeit ist somit eine tragende Säule unserer Unternehmensstrategie in allen relevanten Bereichen.

Innovative emissionsarme Produkte

Die Plansee Group ist Vorreiter bei der Entwicklung von Produkten und Werkzeugen mit besonders niedrigem Product Carbon Footprint (PCF), setzt Branchenstandards und ermöglicht es Kunden, Nachhaltigkeit in ihre Lieferketten zu integrieren.

Gruppenübergreifende Zusammenarbeit

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen innerhalb der Plansee Group tauschen sich regelmäßig über Innovationspotenziale, wissenschaftliche Erkenntnisse und Pulvermetallurgie aus. Damit wird eine kollaborative Umgebung für nachhaltige Industrieproduktion geschaffen. Darüber hinaus arbeitet die Plansee Group regelmäßig mit Forschungseinrichtungen und Universitäten zusammen.

Product Carbon Footprint

Der Product Carbon Footprint (PCF) gibt an, wie viele Treibhausgase bei der Herstellung eines Kilogramms eines bestimmten Produkts entstehen.

Die Berechnung umfasst Emissionen aus der Rohstoffgewinnung, der Herstellung von Halbzeugen/Rohlingen, der finalen Produkte sowie dem Transport der Roh- und Zwischenprodukte bis zum Verlassen des Unternehmens (Cradle-to-Gate-Ansatz). Alle Berechnungen entsprechen ISO-Normen und werden von einer unabhängigen Stelle kritisch geprüft, um die Validität sicherzustellen.

read more

Innovation bei Plansee HLW

asset_image
Seit über einem Jahrhundert entwickelt Plansee HLW kontinuierlich Materialien, Technologien, Wissen, Expertise und Produkte weiter. Seit Produktionsbeginn vor über 100 Jahren hat Forschung & Entwicklung im gesamten Unternehmen höchste Priorität.

mehr erfahren

Innovation bei CERATIZIT

asset_image
CERATIZIT setzt neue technologische Standards und entwickelt innovative Werkzeuge und Beschichtungen sowie einzigartige Hartmetallprodukte.

mehr erfahren

Mehr erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht:

Nachhaltigkeitsbericht (EN)

Weitere Nachhaltigkeitsschwerpunkte entdecken