Wir bündeln die Nachhaltigkeitsbemühungen der Plansee Group, richten unsere Maßnahmen nach unseren strategischen Zielen aus und entwickeln Aktionspläne sowie KPIs.

Anne Schaumkessel, HR Reporting & Christian Lücking, Buchhaltung

Nachhaltigkeitsorganisation

Die Plansee Group hat sich dazu verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wobei der Fokus auf Dekarbonisierung sowie weiteren Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) liegt.

Unser Nachhaltigkeitsprogramm konzentriert sich darauf, unsere Roadmap zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen umzusetzen, die darauf abzielt, sowohl die eigenen Aktivitäten (Scope 1 und 2) als auch die Lieferkette (Scope 3) zu dekarbonisieren. Darüber hinaus wurden Ziele in den Bereichen Umwelt, Mitarbeitende und Governance festgelegt. Plansee HLW und CERATIZIT haben auf Basis ihrer Geschäftsmodelle weitere spezifische Ziele definiert.

 

Unsere Ziele, Maßnahmen und Fortschritte finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht:

Nachhalltigkeitsbericht (EN)

Initiativen & Labels

  • Im Dezember 2023 trat die Plansee Group, einschließlich Plansee HLW, dem United Nations Global Compact (UNGC) bei, einer weltweit führenden Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. CERATIZIT unterstützt den UNGC bereits seit September 2023. Die Verpflichtung hierzu beinhaltet die Förderung und Umsetzung der zehn universellen Prinzipien des UNGC.
  • GTP, der interne Lieferant der Plansee Group für Wolframpulver (APT, Oxide, Karbide, Wolframmetallpulver) und Halbfertigprodukte aus Wolfram, wurde von der Responsible Minerals Initiative (RMI) als Responsible Minerals Assurance Process (RMAP) konformer Schmelzbetrieb zertifiziert und erfüllt damit amerikanische und europäische Vorschriften.
  • Plansee HLW und GTP (Teil von CERATIZIT) sind Mitglieder der Refractory Metals Association (RMA).
  • GTP ist Vorstandsmitglied des Tungsten Industry Conflict Minerals Council (TiCMC). Plansee HLW und CERATIZIT sind unterstützende Mitglieder.
  • Plansee HPM und CERATIZIT haben ihre Sorgfaltsprozesse für Tantal und Wolfram geprüft, um die EU Konfliktmineralienverordnung 2017/821 einzuhalten. Plansee HLW kooperierte dabei mit RCS Global, CERATIZIT mit Quality Austria.
  • Plansee HLW ist Mitglied der International Molybdenum Association (IMOA).
  • Plansee HLW ist Mitglied des Tantalum-niobium International Study Center (T.I.C.).
  • Plansee China ist nach IECQ (Certificate of Conformity Hazardous Substance Process Management) zertifiziert.
  • CERATIZIT und GTP sind Vorstandsmitglieder der International Tungsten Industry Association (ITIA). Stadler ist reguläres Mitglied.
  • Integrity Next bewertete CERATIZIT als vollständig konformes Berichtserstattungsunternehmen.
  • Plansee HLW erhielt einen Score von 88 (2023) der Responsible Business Alliance (RBA), der weltweit größten Industriekollaboration für eine verantwortungsvolle Lieferkette.

Die aktuellen Nachhaltigkeitsratings (CDP & EcoVadis) für unsere Geschäftsbereiche Plansee HLW und CERATIZIT finden Sie auf den jeweiligen Websites und in unserem neuesten Nachhaltigkeitsbericht.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Unsere Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (Double Materiality Analysis, kurz DMA), die 2024 auf Basis der Analyse von 2021 gestartet wurde, hilft dabei, unsere zentralen Nachhaltigkeitsbemühungen sowohl an finanziellen als auch an wirkungsbezogenen Aspekten auszurichten. Sie identifizierte vier wesentliche Themen, die unsere kontinuierlichen Schwerpunkte widerspiegeln und Maßnahmen leiten, die langfristigen Mehrwert für unsere Stakeholder schaffen:

  • Klimawandel
  • Kreislaufwirtschaft
  • Beschäftigte in der Wertschöpfungskette
  • Eigene Belegschaft

Nach der ersten Wesentlichkeitsanalyse 2021 hatten wir bereits vier Handlungsfelder definiert: Reduktion der CO2-Emissionen, Förderung der Kreislaufwirtschaft, Steuerung der Lieferkette und Weiterentwicklung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber. Diese decken sich mit den vier wesentlichen Themen, die in der aktuellen DMA identifiziert wurden.

UN Sustainable Development Goals (SDGs), die wir aktiv unterstützen

Weitere Nachhaltigkeitsschwerpunkte entdecken